Zur Vervollständigung der Instrumente fehlen nur noch die Stege. Sie werden zum Schluss nach der Lackierung des Korpus aufgeleimt.
weiter lesen...In diesem Kapitel widme ich mich der Lackierung und Bundierung.
weiter lesen...Unsere Siebträger-Kaffeemaschine hat letzt Woche den Geist aufgegeben. Grund war eine defekte Wasserpumpe. Obwohl sich die Maschine anfangs gegen das Öffnen des Gehäuses gewehrt hat, war die Reparatur recht einfach durchzuführen. Die Kosten für das Ersatzteil lagen unter 20,-€.
weiter lesen...Der erste Schritt beim Korpusbau ist das Biegen der Zargen. Ich verwende dazu eine Außenform.
weiter lesen...Die letzten Schritte zur Fertigsstellung der Hälse sind das Aufleimen des Griffbretts und die Formgebung des Halses und der Kopfplatte.
weiter lesen...In diesem Kapitel geht es um die Herstellung des Griffbretts, die gewählten Mensuren (Saitenlänge) und die Saiten für die Stahlsaiten-Variante.
weiter lesen...Der Bau des Halses macht mir immer am meisten Spaß, weil ich so gerne die runden Formen aus den eckigen Holzkanteln herausarbeite.
weiter lesen...In diesem Artikel soll es um den Bau der Ukulelen gehen. Ich habe beide Instrumente gleichzeitig gebaut. Der Unterschied in der Konstruktion einer Ukulele mit Stahlsaiten im Gegensatz zur Standardbesaitung wird glaube ich sehr deutlich.
weiter lesen...subscribe via RSS