Menu

Fledermausmonitoring

Auswertung Lautanalyse Erzhausen, Erzhausener Bach, Kleiner Bornacker

Durchführung Christian Müller
Aufnahmeort Mikrofon an Heuballen befestigt, ca 1m über Grund
Zeitraum 20.08.2025 - 28.08.2025, 9 Nächte
Witterung mäßig warm und über wiegend trocken (siehe Tabelle unten)



Bewertung der Zählergebnisse

Dominierende Arten während des Beobachtungszeitraums waren Mücken- und Zwergfledermäuse sowie Abendsegler. Aktivität nichr besonders hoch, aber relativ hohe Artenvielfalt.

Details zur Bestimmungsmethode siehe…

Gefundene Arten

Art [%] Bemerkungen Mögliche Verwechslungsarten In der Region
BBAR?
Mopsfledermaus
Barbastella barbastellus
0.1 nicht sicher: sehr wenig Aufnahmen, Rufart B fehlt Typ A: charakteristisch, Typ B: MDAU (sozial)
ESER
Breitflügelfledermaus
Eptesicus Serotinus
0.1 eindeutig, Rufform “Hockeyschläger” Fmin < 26 kHz, gleichmäßiger Rufabstand 100 - 300 ms (in diesem Fall Großer Abendsegler, Kleiner Abendsegler
MMYO?
Großes Mausohr
Myotis myotis
0.2 nicht sicher: sehr wenige Aufnahmen kurze Rufe (2,5 - 3,5 ms): MDAU; mittellange Rufe ^(3,5 - 6): MDAU, MDAS, MNAT
MNAT
Fransenfledermaus
Myotis nattereri
0.2 relativ sicher sehr kurze Rufe, linear abfallend 120 - 20 kHz kurze Rufe (<3,5ms): keine, mittellang: (3,5 - 6ms); MMYO; lang: MBEC, MMYO
NLEI
Kleiner Abendsegler
Nyctalus leisleri
3 eindeutig, da Hauptfrequenz > 23 kHz Großer Abendsegler, Breitflügelfledermaus, Zweifarbfledermaus
NNOC
Großer Abendsegler
Nyctalus noctula
10.1 eindeutig, da Hauptfrequenz < 21 kHz Kleiner Abendsegler
PAUR
(Braunes) Langohr
Plecotus auritus
0.8   Braunes/Graues Langohr kaum unterscheidbar; Nahordnung Nyctaloid
PNAT
Rauhautfledermaus
Pipistrellus nathusii
0.3 eindeutig, Endfrequenz klar unter 40 kHz Zwergfledermaus
PPIP
Zwergfledermaus
Pipistrellus pipistrellus
33.9 eindeutig, da Hauptfrequenz im Bereich 42 .. 48 kHz liegt Rauhhaut-, Zwergfledermaus
PPYG
Mückenfledermaus
Pipistrellus pygmaeus
51.3 eindeutig, da Hauptfrequenz >= 53 kHz Zwergfledermaus



Belegaufnahmen für jede gefundene Art/Gattung

Spektrogramm pro Art, Audio (10-fach zeitgedehnt)
Mopsfledermaus ?
Breitflügelfledermaus
Großes Mausohr ?
Fransenfledermaus
Kleiner Abendsegler
Großer Abendsegler
Braunes Langohr
Rauhautfledermaus
Zwergfledermaus
Mückenfledermaus



Ergebnisse der automatischen Zählung

In den Spalten für die einzelnen Arten sind jeweils die Anzahl der detektierten Rufe aufgeführt.

Datum geogr. Breite geogr. Länge Temperatur [°C] Luftfeuchte [%] ? BBAR ESER MBRA MMYO MNAT NLEI NNOC PAUR PNAT PPIP PPYG
20.08.2025 49,95524 8,61666 22,2 … 24,6 63,5 … 68,3 44 0 0 0 0 0 0 8 0 0 94 140
21.08.2025 49,95523 8,61666 17,4 … 23,4 59,9 … 92 325 0 0 0 12 3 22 13 0 3 742 978
22.08.2025 49,95524 8,61666 13,3 … 19,8 65,8 … 91,6 433 4 0 0 0 0 18 81 0 1 1038 987
23.08.2025 49,95524 8,61666 12,6 … 17,4 75,4 … 98,8 218 0 0 0 0 0 51 65 20 0 162 760
24.08.2025 49,95524 8,61666 10,2 … 18,2 73,3 … 93,4 149 0 0 0 0 0 17 24 27 0 166 197
25.08.2025 49,95524 8,61666 8,9 … 18,3 76,9 … 88,4 331 0 0 1 0 0 30 233 4 0 129 357
26.08.2025 49,95524 8,61666 10,5 … 22,9 70,7 … 90,5 85 0 0 0 0 14 1 71 11 0 37 46
27.08.2025 49,95524 8,61666 19,9 … 22,6 80,5 … 100 1073 0 0 0 1 0 87 260 0 0 171 277
28.08.2025 49,95524 8,61666 19,2 … 20,6 96,7 … 100 32 0 7 0 0 0 0 9 0 16 18 125
    Summen     2690 4 7 1 13 17 226 764 62 20 2557 3867



Positionierung des Aufnahmegeräts