| Durchführung | Christian Müller | 
| Aufnahmeort | Mikrofon am Baum ca 1,5m über Grund, Teichufer | 
| Zeitraum | 08.06.2024 - 12.06.2024, 5 Nächte | 
| Witterung | teilweise regnerisch, warm (siehe Tabelle unten) | 
Dominierende Arten während des Beobachtungszeitraums waren ganz überwiegend Zwerg- und einige Rauhautfledermäuse. 
Vereinzelt sind auch andere Arten erkannt worden.
Details zur Bestimmungsmethode siehe…
| Art | Anteil [%] | Bemerkungen | Mögliche Verwechslungsarten In der Region | 
| ESER Breitflügelfledermaus Eptesicus Serotinus  | 
      0.1 | eindeutig, Rufform “Hockeyschläger” Fmin < 26 kHz, gleichmäßiger Rufabstand 100 - 300 ms | Großer Abendsegler, Kleiner Abendsegler | 
| Myotis (MMYS ?) Kleine Bartfledermaus Myotis (mystacinus ?) ?  | 
      0 | nicht ganz sicher, Fmax > 100 kHz, Myotisknick: 40 kHz (36..44) , Bandbreite 80 kHz (> 75 kHz) | Wasser-, Bechstein-, Wimpernfledermaus | 
| Nyctalus Abendsegler Nyctalus  | 
      0 | diese Aufnahmen sind nur auf Gattungsebene bestimmbar, da Hauptfrequenz im Bereich 21 - 23 kHz ((NLEI und NNOC möglich) | Großer Abendsegler, Kleiner Abebdsegler | 
| PNAT ? Rauhautfledermaus ? Weißrandfledermaus ? Pipistrellus nathusii ? Pipistrellus kuhlii  | 
      1.6 | nicht ganz sicher, Endfrequenz 40 .. 42 kHz	 Rauhaut- & Weißrandfledermaus sind anhand ihrer Ortungsrufe nicht eindeutig unterscheidbar  | 
      Zwergfledermaus | 
| PPIP Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus  | 
      98.2 | eindeutig, da Hauptfrequenz im Bereich 42 .. 48 kHz liegt | Rauhhaut-, Zwergfledermaus | 
| PPYG Mückenfledermaus Pipistrellus pygmaeus  | 
      0 | eindeutig, da Hauptfrequenz >= 53 kHz | Zwergfledermaus | 
| Spektrogramm je Art, Audio (10-fach zeitgedehnt) | 
Breitflügelfledermaus ?    | 
    
| Myotis  (Kleine Bartfledermaus ?)    | 
    
Abendsegler    | 
    
| Rauhautfledermaus  Weißrandfledermaus    | 
    
Zwergfledermaus    | 
    
Mückenfledermaus    | 
    
In den Spalten für die einzelnen Arten sind jeweils die Anzahl der detektierten Rufe aufgeführt.
| Datum | geogr. Breite | geogr. Länge | T min [°C] | T max [°C] | ? | ESER | MMYS | NLEI | Nyctalus | PNAT | PPIP | PPYG | 
| 08.06.2024 | 49,73294 | 8,62174 | 16,7 | 18,5 | 1804 | 4 | 0 | 0 | 3 | 92 | 7107 | 0 | 
| 09.06.2024 | 49,73294 | 8,62174 | 15 | 16,7 | 3332 | 62 | 4 | 0 | 0 | 636 | 29197 | 11 | 
| 10.06.2024 | 49,73294 | 8,62174 | 12,9 | 17,1 | 8061 | 12 | 0 | 0 | 1 | 638 | 39894 | 18 | 
| 11.06.2024 | 49,73294 | 8,62174 | 12,6 | 14,5 | 7941 | 0 | 0 | 2 | 1 | 654 | 42412 | 24 | 
| 12.06.2024 | 49,73294 | 8,62174 | 13,2 | 13,6 | 883 | 0 | 0 | 0 | 0 | 103 | 8059 | 0 | 
| Summen | 22021 | 78 | 4 | 2 | 5 | 2123 | 126669 | 53 |