| Durchführung | Christian Müller | 
| Aufnahmeort | Am östlichen Ufer des Rückhaltebeckens, Mikrofon am Baum ca 1,5m über Grund | 
| Zeitraum | 05.07.2024 - 11.07.2024, 7 Nächte | 
| Witterung | teilweise regnerisch, warm (siehe Tabelle unten) | 
Es konnten insgesamt 8 Arten identifiziert werden. Eine weitere Myotisarten ist unsicher. Im genannten Zeitraum waren überwiegend Zwerg- und Mückenfledermäuse, aber auch Breitflügel- und Wasserfledermäuse sowie Abendsegler und zwei weitere Myotisarten zu beobachten.
Details zur Bestimmungsmethode siehe…
| Art | [%] | Bemerkungen | Mögliche Verwechslungsarten In der Region | 
| ESER Breitflügelfledermaus Eptesicus Serotinus  | 
      3.2 | eindeutig, Rufform “Hockeyschläger” Fmin < 26 kHz, gleichmäßiger Rufabstand 100 - 300 ms | Großer Abendsegler, Kleiner Abendsegler | 
| MDAU Wasserfledermaus Myotis daubentonii  | 
      5.5 | relativ sicher, Fmax < 90 kHz, Myotisknick > 36 kHz, Bandbreite < 66 kHz | Bart-, Bechsteinfledermaus, Großes Mausohr | 
| MMYS? Kleine Bartfledermaus? Myotis (mystacinus ?)  | 
      0 | (für mich) nicht sicher, Fmax > 100 kHz, Myotisknick: 36..44kHz, Bandbreite > 75 kHz | Wasser-, Bechstein-, Wimpernfledermaus | 
| MNAT Fransenfledermaus Myotis nattereri  | 
      1.3 | relativ sicher | Großes Mausohr | 
| NLEI Kleiner Abendsegler Nyctalus leisleri  | 
      3.6 | eindeutig, da Hauptfrequenz > 23 kHz | Großer Abendsegler, Breitflügelfledermaus, Zweifarbfledermaus | 
| NNOC Großer Abendsegler Nyctalus noctula  | 
      0.1 | eindeutig, da Hauptfrequenz < 21 kHz | Kleiner Abendsegler | 
| PNAT Rauhautfledermaus (oder Weißrandfledermaus) Pipistrellus nathusii *(oder Pipistrellus kuhlii)  | 
      7 | relativ sicher, Endfrequenz unter 40 kHz | Zwergfledermaus, Weißrandfledermaus. Ortungsrufe von Weißrand- und Rauhautfledermaus sind nicht unterscheidbar. | 
| PPIP Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus  | 
      61.6 | eindeutig, da Hauptfrequenz im Bereich 42 .. 48 kHz liegt | Rauhhaut-, Zwergfledermaus | 
| PPYG Mückenfledermaus Pipistrellus pygmaeus  | 
      17.6 | eindeutig, da Hauptfrequenz deutlich über 53 kHz | Zwergfledermaus | 
| Spektrogramm pro Art, Audio (10-fach zeitgedehnt) | 
Breitflügelfledermaus    | 
    
Wasserfledermaus    | 
    
Kleine Bartfledermaus ?   | 
    
Fransenfledermaus   | 
    
Kleiner Abendsegler    | 
    
Großer Abendsegler    | 
    
| Rauhautfledermaus  (oder Weißrandfledermaus)    | 
    
Zwergfledermaus    | 
    
Mückenfledermaus    | 
    
In den Spalten für die einzelnen Arten sind jeweils die Anzahl der detektierten Rufe aufgeführt.
| Datum | geogr. Breite | geogr. Länge | Temperatur [°C] | Luftfeuchte [%] | ? | ESER | MDAU | MMYS | MNAT | NLEI | NNOC | PNAT | PPIP | PPYG | Social | 
| 05.07.2024 | 49,81684 | 8,74662 | 15 … 17,6 | 87,6 … 93,8 | 454 | 162 | 8 | 0 | 0 | 59 | 0 | 12 | 562 | 155 | 0 | 
| 06.07.2024 | 49,81684 | 8,74662 | 13,6 … 17,4 | 81,3 … 87,5 | 2009 | 18 | 82 | 0 | 2 | 98 | 2 | 307 | 2501 | 1077 | 0 | 
| 07.07.2024 | 49,81684 | 8,74662 | 12,5 … 16,1 | 85,8 … 88,7 | 249 | 10 | 25 | 0 | 2 | 55 | 2 | 29 | 469 | 169 | 0 | 
| 08.07.2024 | 49,81684 | 8,74662 | 15 … 18,1 | 86,6 … 89,3 | 784 | 62 | 115 | 0 | 31 | 93 | 0 | 6 | 496 | 99 | 0 | 
| 09.07.2024 | 49,81684 | 8,74662 | 19,9 … 21,5 | 91,3 … 92,6 | 1838 | 123 | 77 | 0 | 93 | 95 | 5 | 422 | 1666 | 181 | 2 | 
| 10.07.2024 | 49,81684 | 8,74662 | 19,6 … 20,7 | 97,9 … 98,8 | 3362 | 26 | 564 | 0 | 81 | 39 | 0 | 125 | 2866 | 1084 | 0 | 
| 11.07.2024 | 49,81684 | 8,74662 | 19 … 20,9 | 93,5 … 94,9 | 1414 | 125 | 22 | 7 | 10 | 145 | 0 | 244 | 1443 | 97 | 0 | 
| Summen | 10110 | 526 | 893 | 7 | 219 | 584 | 9 | 1145 | 10003 | 2862 | 2 |